Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2021). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen dieser Website.
1. Verantwortliche Stelle
Dr. Nadine Vavra
Bergmillergasse 8, 1140 Wien, Österreich
E-Mail: [email protected]
Telefon: +43 676 319 31 90
2. Hosting & Server-Logs
Zum Betrieb der Website werden technisch notwendige Daten (IP-Adresse, Datum/Uhrzeit des Zugriffs, aufgerufene Seiten/Dateien, Referrer-URL, verwendeter Browser inkl. Version, Betriebssystem) in Server-Logfiles verarbeitet. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der sicheren und stabilen Bereitstellung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Logdaten werden üblicherweise nach kurzer Zeit automatisiert gelöscht, sofern keine sicherheitsrelevante Auswertung erforderlich ist.
3. Kontaktaufnahme (Formular & E-Mail)
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen.
Speicherdauer: 6 Monate ab Abschluss der Anfrage, sofern keine längeren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder eine Behandlung/Patientenaufnahme erfolgt.
Rechtsgrundlage: vorvertragliche Maßnahmen bzw. Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie ggf. berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten und essenzielle Funktionen zu ermöglichen. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. So erkennen wir Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder.
Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Rechtsgrundlage:
- Essenziell/technisch erforderlich: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; § 165 TKG).
- Statistik/Marketing (sofern eingesetzt): Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Cookie-Einstellungen der Website widerrufen.
5. Webanalyse – Google Analytics (sofern aktiviert)
Unsere Website kann Google Analytics einsetzen, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Dabei werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen können an Server von Google übertragen und dort gespeichert werden.
Wir verwenden Google Analytics nur mit IP-Anonymisierung; Ihre IP-Adresse wird vor Speicherung gekürzt. Eine direkte Personenbeziehbarkeit ist damit nicht möglich.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen.
Widerspruch/Opt-out:
- Browser-Add-on: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
- Alternativ können Sie die Cookie-Einstellungen dieser Website nutzen, um Statistik-Cookies zu deaktivieren (Opt-Out-Cookie).
Drittlandtransfer: Es kann zu Datenübermittlungen an Google LLC in die USA kommen. Die Übermittlung stützt sich – soweit erforderlich – auf geeignete Garantien (insb. EU-Standardvertragsklauseln) und/oder einen Angemessenheitsbeschluss der EU (EU-U.S. Data Privacy Framework), soweit anwendbar.
Speicherdauer: Nutzer- und Ereignisdaten werden in Google Analytics standardmäßig für eine begrenzte Dauer (z. B. 2–14 Monate) aufbewahrt; die konkrete Einstellung kann je nach Implementierung variieren.
6. Newsletter (sofern angeboten)
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website einen Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters. Optional verarbeiten wir freiwillige Angaben (z. B. Firma, Anschrift), um Inhalte zielgerichtet bereitzustellen.
Wir verwenden das Double-Opt-In-Verfahren: Nach der Anmeldung erhalten Sie ein E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach Klick auf diesen Link ist die Anmeldung abgeschlossen.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Abmeldung/Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink in jedem Newsletter oder per E-Mail an uns.
Speicherdauer: Bis zum Widerruf; Anmeldedaten (Zeitpunkt, IP) speichern wir als Nachweis des rechtmäßigen Versands für gesetzliche Verjährungsfristen.
(Hinweis: Falls ein externer Versanddienstleister – z. B. Mailchimp, Brevo o. ä. – eingesetzt wird, ergänzen wir hier dessen Namen, Anschrift, Auftragsverarbeitungsvertrag und ggf. Drittlandtransfer.)
7. Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken und Plattformen, um mit Nutzer*innen zu kommunizieren und über unser Angebot zu informieren. Beim Aufruf der jeweiligen Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Betreiber. Soweit Sie mit uns dort interagieren (z. B. Nachrichten, Kommentare), verarbeiten wir Ihre Daten zur Kommunikation mit Ihnen. Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bzw. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern Sie diese innerhalb der Plattform erteilen.
8. Empfänger & Auftragsverarbeiter
Wir setzen im erforderlichen Umfang Dienstleister (z. B. IT-/Hosting-Anbieter, Newsletter-Dienst) als Auftragsverarbeiter ein. Mit allen Auftragsverarbeitern bestehen Verträge gemäß Art. 28 DSGVO. Eine Übermittlung an sonstige Dritte erfolgt nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
9. Ihre Rechte
Ihnen stehen die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung zu (Art. 15–21 DSGVO).
Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die unter Punkt 1 genannten Kontaktdaten.
Beschwerderecht: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde einlegen (Barichgasse 40–42, 1030 Wien, https://www.dsb.gv.at).
10. Speicherdauer
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist bzw. gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Danach werden die Daten gelöscht bzw. anonymisiert.
11. Datensicherheit
Wir nutzen technische und organisatorische Maßnahmen (u. a. TLS-Verschlüsselung), um Ihre Daten gegen Verlust, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen.
12. Widerruf von Einwilligungen / Cookie-Einstellungen
Sie können uns erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen – etwa über die Cookie-Einstellungen auf dieser Website oder durch Mitteilung an uns (siehe Punkt 1). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
13. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Wir passen diese Datenschutzerklärung bei Bedarf an, etwa bei neuen gesetzlichen Vorgaben oder Änderungen unserer Dienste.
Stand: 25.08.2025