Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten neurologischen Beschwerden – und doch ist keine Kopfschmerzform wie die andere.
In meinem Kopfschmerzzentrum und Wahlarztordination in Wien begleite ich Patient*innen mit verschiedensten Arten von Kopfschmerzen auf dem Weg zu mehr Lebensqualität. Ich nehme mir bewusst Zeit, um Ihre Kopfschmerzen umfassend zu verstehen und behandle sie auf Basis aktueller medizinischer Erkenntnisse, ebenso individuell wie persönlich.
Was sind Kopfschmerzen?

unterschiedliche Kopfschmerzerkrankungen
Erkrankungen
Kopfschmerz ist nicht gleich Kopfschmerz. Wir unterscheiden die häufigsten Formen, klären Ursachen ab und planen eine Behandlung, die zu Ihren Beschwerden – und Ihrem Alltag – passt.
- Spannungskopfschmerz
- Migräne
- Clusterkopfschmerz
- Weitere Kopfschmerzen
Spannungskopfschmerz
Spannungskopfschmerz zählt zu den häufigsten primären Kopfschmerzarten weltweit, sogar noch vor der Migräne. In unserem Kopfschmerzzentrum in Wien setzen wir auf individuelle Behandlungen, die umfassend und auf dem neuesten Stand der neurologischen Forschung und unseren bisherigen Erkenntnissen basieren.
Mehr über Spannungskopfschmerz erfahren





Migräne
Migräne zählt zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen weltweit und betrifft insbesondere Frauen zwischen 20 und 50 Jahren. Für viele Patient*innen sind die wiederkehrenden Migräneanfälle eine enorme Belastung, die Alltag, Beruf und Sozialleben einschränken. In unserer Wahlarztordination in Wien begleite ich Sie als erfahrene Migränespezialistin mit modernen Therapiekonzepten, viel Empathie und dem Ziel, Ihre Lebensqualität spürbar zu verbessern.
Mehr über Migräne erfahren




Clusterkopfschmerz
Clusterkopfschmerz gehört zu den intensivsten Schmerzformen, die in der neurologischen Praxis vorkommen. Auch wenn Clusterkopfschmerzen seltener auftreten als Migräne oder Spannungskopfschmerzen, sind sie für Betroffene extrem belastend. In unserem Kopfschmerzzentrum in Wien unterstützt Sie Dr. Nadine Vavra als erfahrene Neurologin und Kopfschmerzspezialistin dabei, den Schmerz gezielt zu verstehen und mit einer passgenauen Clusterkopfschmerz Therapie effektiv zu behandeln.
Mehr über Clusterkopfschmerz erfahren




Weitere Kopfschmerzarten
Kopfschmerzen sind nicht gleich Kopfschmerzen. Neben bekannten Formen wie Migräne, Spannungskopfschmerz oder Clusterkopfschmerz gibt es zahlreiche weitere Kopfschmerzarten, die seltener auftreten – aber dennoch erhebliche Beschwerden verursachen können. Im Kopfschmerzzentrum Wien kläre ich als erfahrene Neurologin und Kopfschmerzspezialistin, welche Kopfschmerzart bei Ihnen vorliegt und wie wir sie gezielt behandeln können.
Mehr über Weitere Kopfschmerzen erfahren



Kopfschmerzen sind nicht gleich Kopfschmerzen
In meiner Arbeit im Kopfschmerzzentrum Wien stelle ich immer wieder fest: Die Auslöser, das Schmerzbild und die Therapieresonanz sind so unterschiedlich wie die Menschen selbst. Deshalb ist eine individuelle Diagnostik entscheidend.
Man unterscheidet grundsätzlich zwischen primären und sekundären Kopfschmerzen:
Primäre Kopfschmerzen
Primäre Kopfschmerzen entstehen ohne erkennbare organische Ursache. Sie sind eigenständige Krankheitsbilder.
Die häufigsten darunter sind:
- Migräne
- Spannungskopfschmerzen
- Clusterkopfschmerzen
Als Kopfschmerzspezialistin in Wien liegt ein besonderer Schwerpunkt meiner Arbeit auf der Migränetherapie. Diese Art von Kopfschmerzen betrifft vor allem Frauen und kann das tägliche Leben stark einschränken. Durch gezielte medikamentöse, prophylaktische und verhaltenstherapeutische Maßnahmen lassen sich Migräneattacken in vielen Fällen deutlich reduzieren.
Auch Spannungskopfschmerzen, der „dumpfe Druck“ im Kopf, sowie die selteneren, aber extrem belastenden Clusterkopfschmerzen werden in unserem Kopfschmerzzentrum in Wien differenziert diagnostiziert und behandelt.
Sekundäre Kopfschmerzen
Nur rund 8 % aller Kopfschmerzformen sind sekundär, also die Folge einer anderen Erkrankung. Dazu zählen zum Beispiel:
- Infektionen
- Allergien
- Nebenwirkungen von Medikamenten
- Alkoholbedingte Kopfschmerzen („Kater“)
- Seltener: Hirnblutungen, Tumoren, Gefäßveränderungen
Gerade bei sekundären Kopfschmerzen ist eine genaue Abklärung entscheidend. Als Kopfschmerzspezialistin erkenne ich anhand der Symptomatik mögliche Warnsignale und leite gezielte Untersuchungen ein, um schwerwiegende Ursachen auszuschließen oder rechtzeitig zu erkennen.

Mein Ansatz: Ganzheitlich & modern
In meiner Wahlarztordination in Wien arbeite ich mit einem multimodalen Therapiekonzept. Das bedeutet: Ich kombiniere schulmedizinische Behandlungswege mit ergänzenden Maßnahmen, z. B.:
Dieses Zusammenspiel hat sich bei vielen Patient*innen bewährt – insbesondere bei chronischen Kopfschmerzen oder therapieresistenten Migräneformen.
BERATUNGSGESPRÄCH VEREINBARENWenn Ihre Kopfschmerzen regelmäßig auftreten, länger anhalten oder sich verändern, sollten Sie eine fachärztliche Abklärung in Betracht ziehen. Bei Kopfschmerzen in Wien stehe ich Ihnen zur Diagnose und Behandlung in meiner Wahlarztordination zur Verfügung und nehme mir ausreichend Zeit für eine gründliche Anamnese, neurologische Untersuchung und die Planung Ihrer individuellen Behandlung.
