Psychotherapie bei Kopfschmerzen kann eine bedeutende Entlastung bei der Behandlung chronischer oder stressbedingter Beschwerden sein. In unserem Kopfschmerzzentrum in Wien 1130 steht dafür unsere erfahrene Kooperationspartnerin Dr. Petra Heidler zur Verfügung. Als ausgebildete Psychotherapeutin mit Spezialisierung auf Schmerzpatientinnen begleitet sie unsere Patient:innen mit wirkungsvollen psychologischen Methoden, unter anderem mit Hypnose.
Warum Psychotherapie bei Kopfschmerzen?
Kopfschmerzen sind nicht immer nur rein körperlich bedingt. Häufig spielen auch emotionale Faktoren, unverarbeitete Belastungen, chronischer Stress oder bestimmte Denkmuster eine Rolle. In solchen Fällen kann Psychotherapie bei Kopfschmerzen helfen, innere Anspannung zu lösen, Stressresistenz aufzubauen und den Umgang mit wiederkehrenden Beschwerden zu verbessern.


Wie hilft Psychotherapie bei Kopfschmerzen?
In der psychotherapeutischen Begleitung werden verschiedene Ansätze eingesetzt, um Menschen mit Kopfschmerzen nachhaltig zu unterstützen.
Dazu zählen:- Identifikation von inneren oder äußeren Triggern
- Stärkung der emotionalen Selbstregulation
- Auflösung negativer Gedanken- und Verhaltensmuster
- Umgang mit chronischem Schmerz & Erschöpfung
- Entwicklung neuer Bewältigungsstrategien im Alltag
Gerade bei Patient*innen mit Migräne, Spannungskopfschmerz oder medikamenteninduziertem Kopfschmerz kann Psychotherapie helfen, aus dem „Kopfschmerz-Kreislauf“ auszusteigen.
Termin vereinbarenHypnose bei Migräne & Kopfschmerzen
Im Rahmen der Psychotherapie bei Kopfschmerzen besteht auch die Möglichkeit, Hypnose als ergänzendes Verfahren einzusetzen. Hypnose bei Migräne kann auf verschiedenen Ebenen wirken:
- Schmerzbewältigung: Veränderung der Schmerzwahrnehmung durch tiefe Entspannung
- Stressreduktion: Abbau innerer Anspannung, die als Auslöser wirken kann
- Triggerbewusstsein: Erkennen und Regulieren individueller Reize (z. B. Licht, Lärm)
- Selbsthypnose: Einsatz im Alltag zur Prävention bei ersten Migränezeichen
- Förderung positiver Gewohnheiten: Schlaf, Ernährung, Bewegung
Die Hypnose bei Migräne wird dabei nicht als Ersatz, sondern als wirksame Ergänzung zur medizinischen Behandlung gesehen. Sie geht oft einher mit positiven Effekten auf Häufigkeit, Intensität und Dauer der Anfälle.
Ablauf einer Psychotherapie- bzw. Hypnosesitzung
Psychotherapie bei Kopfschmerzen beginnt mit einem gemeinsamen Gespräch, in dem aktuelle Beschwerden, persönliche Lebensumstände und bisherige Bewältigungsstrategien reflektiert werden. Aufbauend darauf entsteht ein individueller Prozess, der je nach Bedarf lösungsorientierte, tiefenpsychologische oder ressourcenstärkende Elemente beinhalten kann. Die psychotherapeutische Begleitung erfolgt im Tempo und Rahmen, der zu Ihrer Lebensrealität passt.
Hypnose ist ein bewusst erlebter Zustand tiefer Entspannung, ähnlich der Phase kurz vor dem Einschlafen. Sie behalten jederzeit die Kontrolle, können die Trance selbst beenden und aktiv mitarbeiten. Im geschützten Rahmen begleitet Dr. Petra Heidler durch diesen Prozess. Bei einer Hypnosesitzung wird erstrebt, Zugang zu innerer Ruhe, Sicherheit und Selbstwirksamkeit zu finden.
Hypnose bei Migräne und Kopfschmerzen kann dabei helfen, akute Beschwerden zu lindern oder präventiv vorzubeugen, abhängig vom Verlauf und Ihren persönlichen Erfahrungen.Ihre nächsten Schritte zur Psychotherapie bei Kopfschmerzen
Psychotherapie bei Kopfschmerzen, sowie Hypnosen sind ein wirkungsvoller Weg, um emotionale Belastung zu lösen, innere Stabilität zu stärken und chronische Beschwerden besser zu bewältigen.
Im Kopfschmerzzentrum Wien besprechen wir gemeinsam mit Ihnen, ob und wie psychotherapeutische Begleitung, eventuell inklusive Hypnose, in Ihren Behandlungsplan integriert werden kann. Vereinbaren Sie dazu gerne ein persönliches Beratungsgespräch in unserer Wahlarztordination.
Termin vereinbaren