Edukation ist weit mehr als reine Aufklärung; sie dient als Schlüssel zur Selbstwirksamkeit, bei der Behandlung von Kopfschmerzen. In unserem Kopfschmerzzentrum in Wien verstehen wir unter Patientenedukation einen aktiven, begleiteten Lernprozess, der Menschen dabei unterstützt, ihre Kopfschmerzerkrankung zu verstehen und mit ihr sicherer im Alltag umzugehen.

Dr. Nadine Vavra hat als erfahrene Neurologin und Kopfschmerz Spezialistin, ein Edukationskonzept entwickelt, das individuell auf die Patient*innen abgestimmt ist.

Warum ist Edukation so wichtig bei Kopfschmerzen?

Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten neurologischen Beschwerden und gleichzeitig zu denjenigen, bei denen Unsicherheit, Fehlinformationen und Selbstzweifel oft mitschwingen.
Edukation setzt hier an:
Wir vermitteln medizinisches Wissen auf Augenhöhe und geben Patientinnen die Werkzeuge an die Hand, um ihre Krankheit zu verstehen und aktiv mitzugestalten. Unser Ziel ist es, aus Betroffenen echte Expertinnen für ihre eigene Kopfschmerz Behandlung zu machen.

JETZT TERMIN VEREINBAREN

Inhalte der Patientenedukation

Unsere Edukation umfasst verschiedene Themenbereiche, die individuell je nach Krankheitsbild, Verlauf und Bedarf kombiniert werden:

Grundlagenverständnis

  • Was genau passiert bei Migräne, Spannungskopfschmerz oder Clusterkopfschmerz?
  • Welche biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren spielen eine Rolle?

Einflussfaktoren erkennen

  • Welche Trigger beeinflussen die Kopfschmerzen (z. B. Hormone, Ernährung, Schlaf, Stress)?
  • Wie kann ich Warnzeichen frühzeitig wahrnehmen und auf sie reagieren?

Therapiemöglichkeiten verstehen

  • Welche medikamentösen und nicht-medikamentösen Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung?
  • Wie wirkt eine Migränespritze? 
Wann ist Biofeedback sinnvoll?

Selbstmanagement stärken

  • Was hilft mir konkret im Alltag?
  • Welche Routinen und Maßnahmen fördern eine langfristige Stabilisierung?